Schreiben ist für mich Leidenschaft und Berufung. Als Fachjournalist und Fachautor für die Kreislaufwirtschaft schreibe ich über umwelt- und wirtschaftspolitische Themen, die mich auch persönlich berühren, weil sie relevant sind für die Zukunft.


Guter Journalismus klärt auf und inspiriert

Journalistische Texte müssen dem Leser komplexe Inhalte in einer verständlichen Sprache näher bringen und dabei so neutral wie möglich bleiben. Insbesondere im Fachjournalismus ist es die Kunst, fachliche Tiefe und sprachliche Verständlichkeit miteinander zu vereinen. So vermittelt ein guter journalistischer Text im Idealfall nicht nur wichtige Fakten und Informationen, sondern ordnet sie zusätzlich in einen gesellschaftlichen Kontext ein.

Ich bin der Meinung, dass ein guter journalistischer Text nicht alle Fragen beantworten muss. In Zeiten großer Ungewissheit und Komplexität ist das ein zu hoher Anspruch. Aber es ist wichtig, möglichst alle wichtigen Fakten zu benennen, Fakten von Meinungen zu unterscheiden und die richtigen Fragen zu stellen. Die Antworten auf diese Fragen offen zu lassen, kann den Leser zum Nachdenken anregen und einen Diskurs vorantreiben. Kurz gesagt: Guter Journalismus hilft den Menschen, sich ihre Meinung selbst zu bilden – und zwängt sie ihnen nicht auf.


Content is King – auch beim Corporate Publishing!

Ein guter Inhalt ist nicht alles, aber ohne guten Inhalt ist alles nichts. Auch beim Corporate Publishing gilt die Regel: Content is King! Gerade im digitalen Zeitalter gilt es, nicht nur durch ein aufwändiges Design aufzufallen, sondern auch durch hochwertige Inhalte. Inhalte, die ihren Lesern einen echten Mehrwert bieten. Inhalte, die es wert sind, gelesen zu werden. Inhalte, die Ihr Unternehmen und Ihre Marke aufwerten.

Im digitalen Zeitalter müssen Unternehmenspublikationen zunehmend journalistische Qualitätskriterien einhalten: Inhalte müssen sauber recherchiert, mit Fakten untermauert und im besten Fall flüssig wie ein guter Roman geschrieben sein. Das wertet nicht nur Ihre Publikation auf, sondern auch Ihr Unternehmen, Ihr Produkt oder die Dienstleistung, die Sie anbieten.


Die Kreislaufwirtschaft braucht guten Journalismus – und gutes Corporate Publishing

Kreislaufwirtschaft ist ein extrem komplexes Themenfeld. Stoffströme, Wertschöpfungsketten, Technik, physikalische Gesetze, ökonomische Zusammenhänge, Welthandel und der Faktor Mensch: Das sind nur einige der Einflussfaktoren, die zum Erfolg oder Misserfolg der Kreislaufwirtschaft beitragen.

Diese Zusammenhänge im Rahmen meiner journalistischen Tätigkeit zu erklären macht Spaß, weil es immer wieder aufs Neue herausfordernd ist. Doch auch Unternehmen müssen sich zunehmend erklären: Offenheit, Transparenz und Authentizität sind das Maß der Dinge in der digitalen Welt. Deshalb braucht die Kreislaufwirtschaft nicht nur guten Journalismus – sondern auch gutes Corporate Publishing.